Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei dexilarivon nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf dexilarivon.com verwenden, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Bildungsangebote zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzung unserer Plattform zu analysieren.
Cookies sind winzige Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ablegt. Stellen Sie sich vor – jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erinnert sie sich an Sie. Das ist nicht gruselig, sondern praktisch.
Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät und helfen uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. So müssen Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen.
Wir nutzen auch ähnliche Technologien wie Web Beacons und Pixel-Tags. Diese arbeiten im Hintergrund und sammeln Informationen darüber, wie Menschen mit unseren Bildungsinhalten interagieren.
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie können Sie sich nicht in Ihr Konto einloggen oder durch unsere Lernmodule navigieren. Sie sorgen dafür, dass alles funktioniert.
Diese merken sich Ihre Einstellungen – welche Sprache Sie bevorzugen, welchen Fortschritt Sie in Kursen gemacht haben. So wird Ihr Besuch persönlicher und angenehmer.
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Daten helfen uns, besser zu werden.
Diese verfolgen Ihre Interessen, um Ihnen relevante Bildungsangebote zu zeigen. Wir wollen Ihnen keine Dinge zeigen, die Sie nicht interessieren – das wäre Zeitverschwendung.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und dann unsere Seite besuchen, erkennen wir Sie wieder. Das bedeutet: keine nervigen Pop-ups mehr. Oder wenn Sie mitten in einem Budgetplanungs-Tutorial aufhören – beim nächsten Mal können Sie genau da weitermachen.
Wir tracken auch, welche unserer Bildungsartikel am meisten gelesen werden. Im Januar 2025 haben wir gemerkt, dass viele Besucher nach Informationen über Altersvorsorge suchen. Also haben wir mehr Inhalte zu diesem Thema erstellt.
Manchmal nutzen wir auch Cookies von Drittanbietern. Zum Beispiel, wenn wir ein YouTube-Video in einen Lernkurs einbetten. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Cookie-Richtlinien, die Sie separat prüfen sollten.
Sie haben jederzeit die Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Aber Vorsicht – wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig.
Browser-spezifische Anleitungen:
Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Auf mobilen Geräten finden Sie ähnliche Optionen in den Einstellungen Ihres Browsers oder in den allgemeinen Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts.
Das hängt vom Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Monate, manchmal bis zu zwei Jahre.
Analytische Cookies speichern wir in der Regel 26 Monate. Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben. Wir überprüfen regelmäßig, ob wir alle gespeicherten Daten noch brauchen, und löschen, was nicht mehr notwendig ist.
Sie können Cookies jederzeit manuell löschen. Das ist wie ein Neuanfang – die Website vergisst alles über Sie und behandelt Sie beim nächsten Besuch wie einen neuen Besucher.
Technologie entwickelt sich weiter. Vielleicht fangen wir an, neue Tools zu nutzen oder ändern, wie wir Daten verarbeiten. Wenn das passiert, aktualisieren wir diese Seite.
Das Datum oben zeigt Ihnen, wann wir das letzte Update gemacht haben. Schauen Sie ab und zu vorbei, besonders wenn Sie sich um Ihre Privatsphäre Sorgen machen.
Bei größeren Änderungen informieren wir Sie direkt – per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website. Wir wollen transparent sein und keine Überraschungen schaffen.
Sie haben das Recht zu wissen, welche Daten wir sammeln. Sie können Zugriff auf Ihre gespeicherten Informationen anfordern oder verlangen, dass wir sie löschen.
Wenn Sie bestimmte Cookies nicht möchten, können Sie diese in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. Aber denken Sie daran – manche Funktionen unserer Bildungsplattform funktionieren dann möglicherweise nicht mehr.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung? Wir helfen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns unter: support@dexilarivon.com
Oder rufen Sie an: +49 208 444 2923
dexilarivon – Budget Bildung
Röhrer Weg 32
71032 Böblingen
Deutschland