Röhrer Weg 32, Böblingen
+49 208 444 2923
support@dexilarivon.com

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen. Kein Fachchinesisch, keine leeren Versprechungen – nur praktisches Wissen, das im Alltag funktioniert.

Warum wir das machen

Die Idee für dexilarivon entstand aus Gesprächen mit Freunden und Familie. Immer wieder hörten wir dieselben Sorgen: „Ich verstehe meinen Kontoauszug nicht." „Wo verschwindet eigentlich mein Geld?" „Wie soll ich jemals für später vorsorgen?"

Dabei ist Geld nicht kompliziert. Banken und Berater machen es kompliziert. Wir wollten einen Ort schaffen, wo normale Menschen lernen können, wie Budgets funktionieren, wie man spart, ohne sich einzuschränken, und wie man finanzielle Ziele erreicht, die tatsächlich zu einem passen.

Unser Ansatz: Kein Verkaufsgespräch. Kein Produktdruck. Nur ehrliche Bildung, die Menschen in die Lage versetzt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Menschen arbeiten gemeinsam an finanziellen Konzepten

Was uns wichtig ist

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit – jeden Tag, in jedem Kurs, bei jeder Beratung.

Klarheit vor Komplexität

Finanzbegriffe sind oft absichtlich verschleiert. Wir übersetzen sie in Alltagssprache und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Wenn etwas schwer zu erklären ist, ist es meist nicht so wichtig, wie es tut.

Praxis statt Theorie

Budgetpläne, die niemand nutzt, sind wertlos. Unsere Methoden entstehen aus echten Situationen – Familien mit Schulden, Studenten mit Nebenjobs, Selbstständige mit schwankendem Einkommen. Was bei ihnen funktioniert hat, geben wir weiter.

Ehrlichkeit bei Grenzen

Wir sagen auch, was wir nicht können. Steuerberatung? Dafür gibt es Profis. Anlageberatung? Nicht unser Gebiet. Wir konzentrieren uns auf Grundlagen, die jeder beherrschen sollte – Budget, Sparen, Schuldenabbau, finanzielle Planung.

Langfristig denken

Schnelle Lösungen funktionieren bei Geld selten. Wir helfen dabei, Gewohnheiten aufzubauen, die über Jahre halten. Das dauert manchmal länger, aber die Ergebnisse bleiben.

Wie unsere Programme aufgebaut sind

Ob Online-Kurs oder Workshop – wir folgen einem bewährten Lernweg, der Menschen Schritt für Schritt zur finanziellen Klarheit führt.

01 Grundlagen

Wo stehe ich eigentlich?

Bevor man etwas ändern kann, muss man verstehen, was gerade läuft. Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme: Einnahmen, Ausgaben, Gewohnheiten. Viele merken hier zum ersten Mal, wohin ihr Geld wirklich fließt.

Finanzielle Analyse und Bestandsaufnahme
02 Struktur

Ein Budget, das funktioniert

Jetzt wird es praktisch. Gemeinsam bauen wir ein Budget auf, das zur individuellen Lebenssituation passt. Keine Standardvorlagen – sondern ein System, das sich an echte Bedürfnisse anpasst und trotzdem Spielraum lässt.

Budgetplanung und Strukturierung
03 Umsetzung

Gewohnheiten entwickeln

Theorie ist eine Sache, Alltag eine andere. In dieser Phase geht es darum, neue Routinen zu etablieren. Wie trackt man Ausgaben, ohne verrückt zu werden? Wie bleibt man motiviert, wenn es schwierig wird? Wie reagiert man auf unerwartete Kosten?

Praktische Finanzgewohnheiten im Alltag

Die Menschen hinter dexilarivon

Leonhard Fuchs

Leonhard Fuchs

Gründer & Bildungsleiter

Nach acht Jahren als Schuldnerberater weiß Leonhard, wie schnell man in finanzielle Schieflagen geraten kann – und wie man wieder rauskommt. Er hat dexilarivon 2018 gegründet, weil ihm präventive Bildung wichtiger wurde als nachträgliche Krisenintervention.

Ingrid Blumenthal

Ingrid Blumenthal

Programmgestaltung

Ingrid kommt aus der Erwachsenenbildung und hat einen Blick dafür, wie Menschen wirklich lernen. Sie sorgt dafür, dass unsere Inhalte nicht nur richtig, sondern auch verdaulich sind – auch für die, die sich mit Zahlen schwertun.

Bereit für mehr finanzielle Klarheit?

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Oder schau dir erst einmal unsere kostenlosen Ressourcen an – kein Druck, keine Verpflichtung.

Programme ansehen